
Darum sollen wir desto mehr achten auf das Wort, das wir hören, damit wir nicht am Ziel vorbeitreiben. Hebräer 2, 1
Damit der Steuermann seinen Zielhafen erreichen kann, muss er den Weg über die Weiten des Ozeans kennen. Die meisten Schiffskatastrophen geschahen nur deshalb, weil es an Navigation mangelte. Winde oder Strömungen sorgten dafür, dass das Schiff vom Kurs abgetrieben wurde und an einem Felsen zerschellte. In früheren Jahren orientierte man sich an der Sonne oder dem Polarstern. So musste ständig die Position neu bestimmt werden, um den Kurs zu korrigieren.
Diesen Gedanken verwendet der Schreiber des obigen Textes. Christenmenschen befinden sich auf einer Seereise; sie möchten den Heimathafen erreichen – die Welt Gottes. Sie wissen aber auch um ihren Widersacher, den Teufel. Dieser versucht, das Schiff vom Kurs abzubringen, das müssen wir erkennen und dagegen steuern; das können wir navigieren nennen. Viele haben das versäumt und sind auf der Strecke geblieben. So liegt ihr Schiff zerbrochen irgendwo auf einer Sandbank. Paulus schreibt: Demas hat mich verlassen und ist wieder in sein altes Leben zurückgekehrt. 2. Tim. 4, 10. „Auf Kurs bleiben“ weiterlesen









