Aktion am Mittwoch, 08.01.2020 um 14.00 Uhr
Rückblick und Ausblick – Treffen im Evangel. Gemeindehaus in Iptingen bei Kaffee und Kuchen, interessanten Beiträgen und guten Gesprächen
Erfahrungen mit CMS, Genealogie, Gott und der Welt – die ich sehr gerne mit dir teilen würde
Rückblick und Ausblick – Treffen im Evangel. Gemeindehaus in Iptingen bei Kaffee und Kuchen, interessanten Beiträgen und guten Gesprächen
Was vorher war und wie es weiter ging …
Die Fortsetzung meiner Blog Serie „Programmieren lernen“ kam schneller als ich dachte und von einer ganz anderen Seite. Weil es aber zum Thema passt, will ich meinen Lesern auch diese interessante Story nicht vorenthalten.
Vielleicht ist dies ja sogar der bessere Ansatz Gleichgesinnte zu finden …
Heute wurde ich zum erstenmal gefragt, wie man die Blog-Beiträge denn abonnieren kann. Der Mittwochsgruppe hatte ich ja gleich zu Beginn mitgeteilt, wie man sich zu einer Aktion anmelden kann, aber da schauen ja nicht alle Besucher rein und die Suchfunktion fand das Stichwort ‚Blogabo‚ bisher auch nicht (jetzt schon!).
Als ich mir daraufhin nach langer Zeit mal wieder die Statistik der Zugriffe auf meine Spielwiese ansah, war ich überrascht
Was vorher war und wie es weiter ging …
Seit meinem letzten Blog zumThema ‚Programmieren lernen‚ ist viel Zeit vergangen und – auch viel geschehen. Als ich die bisher erfahrene Unterstützung von Robert (verständlicherweise) nicht gleich bekam, versuchte ich es im Alleingang.
Den ganzen Prozess bis zu meinem ersten Pull Request hier detailliert zu beschreiben hätte mehrere weitere Blogs gebraucht, würde aber dem geneigten Leser kaum helfen, denn – ich habe gelernt, dass der Weg zum Ziel doch ziemlich steinig ist, weil „Programmieren lernen (13)“ weiterlesen
Als wir heute die Adventskerze anzündeten, Weihnachtslieder hörten und uns mental auf den Besuch der Kinder und Enkel morgen vorbereiteten, schoß mir eine Erinnerung durch den Kopf.
Unser schwäbischer Physiklehrer brachte uns unter der Überschrift: So feiert ein Schwabe den Advent! an der Tafel die Winkelstellung zweier Spiegel bei, mit denen man eine Kerze verdoppeln, verdreifachen und vervierfachen kann. „Frohe Weihnachten“ weiterlesen
Was vorher war und wie es weiter ging …
Hätten die beiden Links in dem Issue #2355 funktioniert, dann hätte ich mit einem Klick das Formular sehen können, um das es bei diesem Bug hier geht. So öffnete ich in meiner lokalen Testumgebung bei dem angezeigten Testteilnehmer > Profil > Einstellungen > Daten löschen und gab den Namen Jenny Rostock in das Textfeld ein. Dann sah ich dies „Programmieren lernen (12)“ weiterlesen
Dieses kleine Video schickte mir unsere langjährige Freundin Erika über WhatsApp auf mein Smartphone. Es berührte mich so sehr, dass ich es gleich meiner Frau zeigte. Auch sie bekam feuchte Augen, als wir es uns zusammen ansahen. Warum hinterläßt eine (für Kinder) doch relativ „normale“ Szene in der Weihnachtszeit einen so tiefen Eindruck bei uns Erwachsenen?
Weil ich mich zur Zeit sehr mit dem neuen sozialen Wissens- und Aktions-Netzwerk Human Connection beschäftige, wollte ich dort der Community diese Frage stellen.
Was vorher war und wie es weiter ging …
Um meinem Ziel etwas näher zu kommen begab ich mich wieder nach Github und suchte nach dem Repository (die Insider sagen: repo) von Human Connection. Dazu tippe ich einfach github in das Adressfeld meines Browsers ein und wähle das Open Source Projekt aus, bei dem ich mitarbeiten will. Wenn du Interesse hast, kannst du auch gleich diese Adresse benutzen
https://github.com/Human-Connection/Human-Connection „Programmieren lernen (11)“ weiterlesen
Was vorher war und wie es weiterging …
Als Robert wieder Zeit für mich hatte, bestärkte er mich darin, die Docker Installation wie sie hier beschrieben ist, erstmal bleiben zu lassen und meine Entwicklungsumgebung manuell aufzusetzen, was sowieso sinnvoller ist, weil man dabei auch gleich lernt was wofür da ist und wie es genutzt wird.
Weil ich das auf dem alten PC schon mal gemacht hatte, ging es hier nun relativ schneller voran. Trotzdem gab es auch hier noch zwei Hürden zu überwinden bevor alles lief. Ich erwähne sie hier nur um dir, lieber Leser, die Hürden zu ersparen – falls du mir folgst!
Bruchsal – Schlossführung und durch die Ausstellung der Musikautomaten