Wie man sein Smartphone am PC bedient

Ich brauchte ein neues Smartphone zur Steuerung meiner Hörgeräte, weil die mind. die Android-Version 10 verlangten. Neugierig probierte ich alle neuen Funktionen aus. Die App „Begleiter für Ihr Smartphone“ weckte mein Interesse und ich suchte im Internet nach einer Erklärung.

Und dann fand ich die App „Ihr Smartphone“ mit der man Smartphone und PC kabellos miteinander verbinden kann.  Die App ist noch in der Entwicklungsphase (erst 100 Millionen Downloads 😂) und ist natürlich nur für Android-Smartphones und Windows 10 PCs geeignet. Ich bin aber so begeistert davon, dass ich es hier allen die es interessiert erzähle.
Ob deine beiden Geräte (PC und Smartphone) für eine Kooperation geeignet sind, erfährst du schnell, wenn du im Internet nach „
Begleiter für Ihr Smartphone“ suchst.

Wenn beide Apps installiert sind und beide Geräte in deinem Microsoft Konto angemeldet sind, kann es losgehen.  Ich nutze die Funktion nun täglich. Nun ja, ich bin im 80. Lebensjahr und nicht mehr so oft unterwegs. Dafür umso mehr am PC.

Nun kann ich meine SMS mit der PC Tastatur beantworten und auch die Bilder und Videos zwischen Smartphone und PC hin oder her schieben (kopieren bzw. downloaden). Die Kommunikation zwischen Handy und PC funktioniert ohne USB-Kabel über WLAN und weil mein PC Bluetooth hat, kann ich jetzt auch mit dem PC über das Mobilfunknetz telefonieren und dabei die PC Lautsprecher benutzen. Auch wenn mein Smartphone vom Spaziergang noch in der Manteltasche steckt.
Natürlich behält jedes Gerät seine volle Selbstständigkeit und es entstehen auch keine zusätzlichen Kosten.

 

Predigt am Valentinstag

Auch der ERF-Gottesdienst zum Valentinstag 2021 kam – wegen Corona – aus der ERF-Mediathek. Weil Christian Sewerin den Unterschied zwischen der menschlichen Liebe und der Liebe Gottes schon 2018 so anschaulich erklärte, gab ich ihm gerne die 5 Sterne.  Und danke dem ERF für die Aufzeichnung.
Die Predigt beginnt erst in der 28. Minute, aber auch die Liedbeiträge davor tun der Seele gut und stärken das Gemeinschaftsgefühl in dieser belastenden Zeit.  Gott segne sie, liebe Leser, beim Hören und Tun.
Über einen Kommentar dazu würde ich mich sehr freuen.  Fragen von ihnen hier oder in einer persönlichen mail beantworte ich gerne.

Ermutigung zum Kampf des Lebens

Der heutige ERF Gottesdienst kam wegen Corona aus der Konserve der Gottesdienst Mediathek des ERF. Weil er mich, wie schon 2017, ganz neu ermutigte, möchte ich ihn dir sehr empfehlen.  Die Predigt beginnt in der 15.Minute, aber auch die Liedtexte sind sehr ermutigend. Besonders für Menschen die leiden oder Leid tragen und im Gebet Gottes Hilfe suchen.
Weil dieses Lied nicht in unserem Gesangbuch  steht, hier der Text dazu:

1. Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet.
Wenn dich Furcht befällt vor der langen Nacht, hört er dein Gebet.

Refrain:  Er hört dein Gebet, hört auf dein Gebet.
Er versteht was sein Kind bewegt, Gott hört dein Gebet.

2. Wenn du kraftlos bist und verzweifelt weinst, hört er dein Gebet.
Wenn du ängstlich bist und dich selbst verneinst, hört er dein Gebet.

3. Wenn die Menschheit vor ihrem Ende steht, hört er dein Gebet.
Wenn die Sonne sinkt und die Welt vergeht, hört er dein Gebet.

Gott segne Dich!

Sebsterkenntnis

Der Zähler der Human Connection Uhr war heute morgen bei mir auf 4803 gesprungen. Als ich die Aussage der scheinbar sehr überzeugten Dame las, die sich dort aktuell eingetragen hatte , kamen mir manche Fragen und Zweifel.

Beim ERF Gottesdienst, den ich mir später in bibel.TV ansah, bekam ich so klare Antworten darauf, dass ich mich erneut entschloss, den Hinweis dazu in meinem Blog zu veröffentlichen. Die Predigt beginnt in der 19. Minute, aber der ganze Gottesdienst war für mich so bereichernd, dass ich ihn mir in der ERF Mediathek noch einmal ansah. Mir gab die Predigt Selbsterkenntnis!
Wenn sie dich ansprach, schreibe doch bitte einen Kommentar dazu.

Bewegung verbreiten

Wenn man etwas Erfreuliches erlebt hat, möchte man es mit jemandem teilen, damit sich die Freude verdoppelt. Diesen Gottesdienst möchte ich mit meinen Freunden teilen, weil er mich ansprach den Hinweis dazu in meinem Blog zu veröffentlichen. Die Predigt beginnt in der 21. Minute, aber der ganze Gottesdienst war für mich so erfrischend und ermutigend, dass ich ihm fünf Sterne gab. Mich haben die Worte bewegt!
Wenn sie dich auch bewegten, schreibe doch bitte einen Kommentar dazu.

Die Bundeslade – ein Politikum?

Der heutigen Adlerbotschaft gab ich die 3 *** wegen des Satzes „Wir haben nicht das Recht, das einfache Evangelium komplizierter zu verkündigen, als Jesus es tat.„, weil mir dabei erneut bewußt wurde, dass es sich bei der Bibel wirklich um Gottes Wort handelt, das aber nur im Glauben daran eine Auswirkung auf uns und unser Leben haben kann. Glauben – nicht Wissen!
Im Anschluss an die morgendliche Blog-Arbeit sah ich meine Post durch und fand dabei in einer Zeitschrift, die ich als Probe-Abo bestellt hatte, diesen Artikel mit einer Kritik zu einem ARTE Dokumentationsfilm.


Weil mich letzte Woche schon mein Nachbar Eugen und gestern mein Cousin Robert auf diese Sendung in ARTE aufmerksam gemacht hatten, schaute ich mir den Dokumentationsfilm „Von Engeln bewacht: Die Bundeslade“ in der ARTE Mediathek an. Und – die 90 Minuten haben sich gelohnt!
Die Beschreibung, Bedeutung und Geschichte der Bundeslade kannte ich aus der Bibel. Eine gute Auslegung dazu hatte ich schon in diesem Buch gelesen.

Aber bei dem sehr sehenswerten Film staunte ich nicht nur über die heute in der Archäologie verwendeten Techniken, sondern auch über die gewaltigen Anstrengungen und die Beharrlichkeit der Forscher, um den Wahrheitsgehalt der Biblischen Bücher im Alten Testament nachzuweisen oder – zu widerlegen. Es geht um Wissen!
Fazit: Ich habe einiges an Wissen dazu gewonnen und es war spannend zuzuschauen, wie die Archäologen arbeiten und sogar in Steinen „lesen“ können. Aber es hat meinen Glauben nicht verändert. Weder gestärkt, noch Zweifel gesät.  Es hat bei mir aber den Satz von Wolfgang untermauert, dass es in Gottes Wort nicht (nur) um das Wissen über geschichtliche biblische Zusammenhänge geht, sondern um das Evangelium des Glaubens!

Wen es interessiert: Die Sendung wird am Donnerstag, 28.Januar um 9.50 Uhr noch einmal in ARTE gezeigt, und kurz darauf in der Mediathek gelöscht.

Von oben gelenkt

Von oben gelenkt – Human Connection vom 19.06.2020

Weil am Ende der heutigen Adler-Botschaft ein Hinweis auf die Andacht vom 19.06. steht, habe ich hier mal ausprobiert, einen Link auf das damals bestehende Netzwerk von Human Connection einzubauen.
Und siehe da, es funktioniert. Klick mal auf den Link: Von oben gelenkt – 

Der Gag ist, dass das Netzwerk mit allen Beiträgen und Kommentaren am 23.11.2020 tatsächlich gelöscht wurde, aber jeder die Chance hatte seine Beiträge vorher auf dem eigenen PC zu sichern. Einige Teilnehmer hatten sich vorher schon selbst gelöscht und wurden deshalb auch als Anonymus angezeigt.  

Ich habe dieses Beispiel hier ganz bewusst als Warnung veröffentlicht, damit dem Leser klar wird: Was man einmal im Netz veröffentlicht hat, ist nicht mehr sicher. Es kann sich wie der Löwenzahnsamen verbreiten. Darum überlege dir immer genau, was du in die sozialen Netzwerke schreibst: Gutes oder Böses.

Lass dich dabei von oben lenken!

Wie das lokale Speichern von Webseiten geht? Ganz einfach. Wer es wissen will, kann sich ja mal bei mir melden.

Alt werden

ist Pfarrerin der württembergischen Landeskirche im Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen.
Den nachfolgenden Beitrag brachte sie am 27.Okt. 2020 im Rahmen der Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW.
Eugen Hornickel machte mich darauf aufmerksam.
Weil der Beitrag mich ansprach und sehr ermutigte, möchte ich ihn hier für meine Besucher festhalten. „Alt werden“ weiterlesen

Den Spieltrieb pflegen

Vor einigen Monaten entdeckte ich TANGSWORLD durch einen Beitrag von Tang in Human Connection. Seitdem lese ich seinen Newsletter regelmäßig. Heute hörte ich mir ein Interview mit dem Betreiber der Plattform https://www.tangsworld.de/ , der Autor, Musiker und vor allem Lebenskünstler ist, in diesem Beitrag an. So etwa in der Mitte des Interviews erklärte Tang ein Geheimnis, mit dem man sich das Leben viel angenehmer gestalten kann: „Den Spieltrieb pflegen“ weiterlesen

Hans Graf von Lehndorff

Trotz dunkler Wolken am Himmel, fand der Gottesdienst auch heute wieder im Pfarrgarten statt. Vorsichtshalber hatte ich den Schirm mitgenommen, aber glücklicherweise nicht gebraucht.  Es tut gut unter freiem Himmel Gottes Wort zu hören und Gemeinschaft zu haben. Seit dem ersten Gottesdienst auf dem Kirchvorplatz an Himmelfahrt, geniesse ich diese Versammlungen in der Natur. Unnatürlich ist für mich aber immer noch, dass man zum Einlass in den Pfarrgarten in eine Liste eingetragen wird und sich die Hände desinfizieren  muss. An das Abstandhalten und  dasTragen einer Maske hat man sich ja schon gewöhnt. Zum Glück kann man die Maske abnehmen, wenn man seinen Platz gefunden hat.  Die Stühle sind dankenswerterweise schon platziert. „Hans Graf von Lehndorff“ weiterlesen

Verified by ExactMetrics