Aktion am Mittwoch, 11.12.2019
Bruchsal – Schlossführung und durch die Ausstellung der Musikautomaten
Erfahrungen mit CMS, Genealogie, Gott und der Welt – die ich sehr gerne mit dir teilen würde
Bruchsal – Schlossführung und durch die Ausstellung der Musikautomaten
Die Aktion im November 2019 verlief für mich aussergewöhnlich und bemerkenswert. Nicht nur, weil die Mittwochsgruppe ihre Aktion an einem Freitag erlebte, sondern weil sich der Ausflug sehr harmonisch gestaltete. In der Einladung zur Novemberaktion hatte mich hauptsächlich der Werksbesuch bei der Fa. Perrot gereizt. Von Hermann Hesse hatte ich zwar schon einiges gelesen, aber Calw hatte ich auf dem Weg in den Schwarzwald immer nur ‚en passant‘ in Erinnerung. Doch der Reihe nach …
Was vorher war und wie es weiterging …
Diesen Beitrag schreibe ich schon auf dem neuen Laptop.
Das Einrichten eines neuen Gerätes ist heute denkbar einfach geworden, weil man über sein Microsoft Konto praktisch alle Einstellungen vom alten Gerät übernehmen kann. Ich halte mich auch nicht lange mit den Neuerungen auf, denn ich will ja Programmieren lernen … „Programmieren lernen (9)“ weiterlesen
Was vorher war und wie es weiterging …
Nachdem ich das backend jetzt so zügig installieren konnte, wage ich mich gleich an das frontend alias webapp.
Entsprechend der HC- Installationsanweisung in
https://docs.human-connection.org/human-connection/webapp öffne ich im Verzeichnis ../Human-connection/webapp das Git Bash Fenster „Programmieren lernen (8)“ weiterlesen
Was vorher war und wie es weiter ging …
Dann ziehe ich noch einmal die HC-Installationsanweisung für das backend https://docs.human-connection.org/human-connection/backend zu Rate:
Und nun fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Wohin habe ich denn meinen Packethandler yarn installiert? Der soll doch dort arbeiten wo auch die Pakete zu befördern sind. In diesem Fall also ins backend!
Was vorher war und wie es weiter ging …
Nachdem ich auf ‚Connect‘ geklickt hatte, wurde ich zunächst aufgefordert das Password zu ändern. Achtung! Wenn du die Console beim nächsten mal neu aufbaust, musst du das neue Passwort benutzen. Dann bist du drin!
Was vorher war und wie es weiter ging …
Nachdem das Installationspaket neo4j-community-3.5.12.-windows.zip heruntergeladen und entzipped (=ausgepackt) war, kam die nächste Hürde.
Was vorher war und wie es weiter ging …
Alex machte mir Mut, doch erstmal festzustellen, ob die Virtualisierung in meinem BIOS aktiviert werden kann und schickte mir diesen Link mit dem ich mir ein Programm installierte, das dann meinen Intel-Prozessor untersucht hat.
Was vorher war und wie es weiter ging …
Beim Studieren der Discord-chats vom Wochenende fand ich eine Info von meinem neuen Mentor Alex (der hinter dem Pseudonym ogerly steckt):
Ich arbeite über linux. sobald du aber docker installiert hast .. ist es meiner meinung nach gleich ob du windows oder linux hast. allerdings musst du dir den docker sauber installieren. schau mal ob du hier das passende video für dich findest https://www.youtube.com/results?search_query=docker+installation+windows+10 hier noch mal als text: https://docs.docker.com/docker-for-windows/install/ oder https://runnable.com/docker/install-docker-on-windows-10 das progamm „docker“ ist die vorraussetzung um eine docker file wie HC auf seiner maschine in einem packet installieren zu können .. mit allen programmen und tools die benötigt werden. „Programmieren lernen (3)“ weiterlesen
Wie es anfing und wie es weiter ging …
Nachdem ich die Baustelle „Mittwochsgruppe“ besuchsreif verlassen konnte, habe ich mich wieder Human Connection zugewandt. Zuerst versuchte ich dieser Vorlesung von Robert Schäfer, einem leitenden Entwickler bei HC zu folgen, brach aber nach 5 min ab und suchte einen Weg, der mich in kleinen Schritten auf einen Level bringt, von dem aus ich solchen Ausführungen folgen kann.