Meinen ersten Reisebericht im Internet begann ich 2003 mit dem CMS Typo3 als online Tagebuch (Blog). Leider konnte ich ihn nicht bis zum Ende der Reise zeitnah weiterführen, weil es meist an der Zeit fehlte, bzw. die Infrastruktur auf den Philippinen noch lückenhaft war. Seit ich im März 2019 begann mit dem CMS WordPress diese Spielwiese zu gestalten, versuchte ich den Reisebericht zu vervollständigen. Nun ist es soweit …
Suchet, so werdet ihr finden.
Vor einiger Zeit bekam meine Frau von ihrem Patenkind Benedikt, der Theologie studiert, eine CD mit einer seiner aktuellen Predigten. Als Zugabe für mich hatte er die CD auf diesem Bild (originalverpackt) beigelegt.
Nachdem ich Benedikts gute Predigt angehört hatte, interessierte ich mich auch noch für seine Zugabe. Was der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Schimmel bei mir auslöste, ist der Grund für diesen Beitrag, – der mir sehr wichtig ist.
Die neue Parkbank ist da
Gestern haben wir „unsere“ Parkbank auf der Löffelstelz „in Betrieb genommen“. An dieser Stelle stand vor 54 Jahren auch schon eine Bank. Auf der haben wir uns im Frühling 1965 zum erstenmal „beschnuppert“.
Fotobuch von der Toskana-Reise fertig
Gestern kam mein Fotobuch von unserer Reise in die Toskana, das ich letzte Woche erstellte. Alle die es bisher ansahen, fanden es sehr sehenswert. Wer daran interessiert ist und es sich auch anschauen möchte, darf mich gern besuchen.
Nach vier Wochen …
Beim Blick auf den Kalender wurde mir heute bewußt, dass ich meinen ersten Beitrag in diesem Blog vor genau einem Monat geschrieben habe. Es ist also schon etwas mehr als vier Wochen her, seit ich begann diese neue website zu gestalten. Die Zeit verging wie im Flug, weil ich täglich Neues erlebte und von WordPress immer mehr begeistert bin.
Human Connection
Vor vier oder fünf Jahren gab mir mein Bruder einen Ausschnitt aus der Stuttgarter Zeitung, in dem ein Trampolinbauer namens Dennis Hack aus Weilheim/Teck seinen Traum vorstellte:
Die Welt zu einem besseren Ort machen!
Export personenbezogener Daten
Heute habe ich die Funktion ‚Export personenbezogener Daten‘ bei WordPress getestet.
Es könnte ja vorkommen, dass sich jemand auf meinem Spielplatz tummelt und Spuren hinterlässt. Indem er z.B. zu einem Beitrag einen Kommentar schreibt und dabei seinen Namen und seine E-Mail Adresse oder sonstige Informationen preisgibt und dies später vielleicht bereut oder vergessen hat was er tat oder einfach mal wissen will, was von ihm so gespeichert wurde.
Bildergalerien und SEO
Suchmaschinen
Jeder von uns hat im Internet schon mal nach etwas gesucht und sich – im Erfolgsfall – darüber gefreut wie schnell das ging.
Manchmal wird einem auf der ersten Seite aber auch etwas angezeigt, was man gar nicht suchte. Besonders die ‚Anzeigen‘ drängen sich immer mehr vor. Und auch danach steht das Gesuchte nicht allein da … „Bildergalerien und SEO“ weiterlesen
Datenschutz
Datenschutz war schon immer ein wichtiges Thema! Lange bevor es das Internet und die DSGVO gab. Durch die technischen Möglichkeiten ist es aber heute sehr leicht geworden, persönliche Daten zu sammeln und zu speichern.
Zu welchen Zwecken solche Daten dann genutzt werden – ist ambivalent.
Mit Erhardt Stiefel’s Spielwiese will ich Erfahrungen sammeln, wo die Grenzen der Nutzung des Internets sind, ohne Schaden zu nehmen oder – zuzufügen.
Diese Erfahrungen – die guten und die schlechten – will ich hier weitergeben. „Datenschutz“ weiterlesen
Einen Kommentar schreiben
Was ist ein Blog
Für Blogger wird diese Erklärung sehr trivial sein, aber wenn man sowas noch nie gemacht hat, ist sie sicherlich nützlich.
Zunächst mal, was heißt Blog? Es ist die Kurzform von Web Log und bedeutet soviel wie Internet-Tagebuch.
Die Beiträge, so einer wie dieser, werden vom Betreiber einer Internetseite (website) oder einem dazu Berechtigten erstellt. Wenn er seinen Beitrag zur Diskussion stellt, können die Leser ihn kommentieren.
Einen Kommentar schreiben
Wenn man auf den Titel eines Beitrags klickt, erscheinen unterhalb des Beitrags Felder in die man seinen Kommentar dazu schreiben kann.
Das sollte natürlich nicht anonym geschehen, deshalb ist der Name und die mail-Adresse des Absenders erforderlich bevor man ihn abschickt.
Bevor der Kommentar auch von anderen Besuchern gelesen werden kann, muss ihn der Autor freigeben. Das kann automatisch oder davon abhängig machen, ob man den Schreiber kennt und ob der Kommentar für alle Besucher “nützlich” ist.
Will man eine Diskussion zulassen, kann auch der Kommentar kommentiert werden. Das kann je nach Thema und Teilnehmer problematisch werden und wird deshalb hier zunächst nicht möglich sein.
Die Kommentare können aber dazu führen, dass neue Beiträge entstehen oder andere Aktionen zur Folge haben. Z. B. bei Vorschlägen und Ideen, aber auch bei Kritik. Deshalb ist alles erwünscht, was Verbesserungen anregt.
Wem das gefällt und hier Kommentare schreibt, kann auch noch die entsprechenden Häkchen setzen, die ihn dabei unterstützen.
Ich würde mich freuen wenn du etwas schreibst und – wieder kommst.